Veranstaltungsrückblick: Teletutoring im DistancE-Learning – Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?

Teletutoring gehört zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren im Distance Learning. Allerdings mag dieser Erfolgsfaktor noch nicht so richtig greifen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und beginnen bereits bei den Begrifflichkeiten. Ebenso ist noch unklar, was konkret die Aufgaben des Teletutors sind, wie diese vermittelt werden und wie er sich von anderen Akteuren des Distance Learnings und des E-Learnings abgrenzt. Entsprechend heterogen und qualitativ unterschiedlich ist das derzeitige verfügbar Weiterbildungsangebot zum Teletutor.

Um die Thematik zu erhellen veranstaltete der Arbeitskreis E-Medien des Forums DistancE Learning in Kooperation mit dem Bildungsbüro Köln und dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft EBZ am 6. Mai 2010 einen eintägigen Workshop, den ca. 25 Teilnehmer besuchten. Organisator des Workshops waren Peter Born vom Bildungsbüro Köln und Konrad Fassnacht von der FCT Akademie und Vorsitzender des Arbeitskreises E-Medien des Forums DistancE Learning. Gastgeber der Veranstaltung war dankenswerter Weise das EBZ in Bochum.

Im Rahmen des Workshops wurden unter anderem die folgenden Themen präsentiert und diskutiert:

Konrad Fassnacht stellte zunächst die Begriffswelten im Bereich des Teletutorings vor und zeigte auf, in welche Richtung sich die „babylonische“ Vielfalt der Begriffe entwickeln könnte. In einem zweiten Teil referierte er über die Qualifizierungsanforderungen für Teletutoren im Fernunterricht und machte die Vielfältigkeit der erforderlichen Kompetenzen an einem Szenario aus der Praxis deutlich.

Vortrag: „Teletutoring im DistancE?Learning – Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?“ zum Download

Alexandra Ott-Kroner vom Fernlehrinstitut Dr. Eckert stellte die tutoriellen Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Teletutors vor und untermauerte dies mit zwei Beispielen aus der Praxis. In einem zweiten Beitrag referierte Sie über die im Rahmen der Lernprozessbegleitung einzusetzenden Kommunikations- und Motivationsstrategien.

Vortrag: „Tutorielle Aufgaben und Tätigkeitsfelder“ zum Download

Andrea Feddersen von der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft berichtete in einem Erfahrungsbericht über die Chancen und Risiken im Einsatz von Virtuellen Klassenräumen. Neben den vielfältigen Möglichkeiten zeigte sie in ihrem „Blick in die Realität“ den aktuellen Stand beim Lehren und Lernen im virtuellen Klassenzimmer und dessen Chancen im Rahmen des Teletutorings auf.

Vortrag: „Virtuelle Klassenzimmer – Chancen und Risiken im Einsatz von Virtuellen Klassenräumen“ zum Download

Interessante Diskussionen mit zahlreichen wertvollen Beiträgen der Teilnehmer rundeten die Veranstaltung ab.

Konrad Fassnacht

Über den Autor

Peter Born

Als gemeinnütziger Verein berät das Bildungsbüro bei der Konzeption und Vorbereitung auf die Zertifizierung von Bildungsangeboten. Im Bildungsbüro arbeiten gemeinsam Persönlichkeiten und Fachleute aus unterschiedlichen Feldern der Aus-/Weiterbildung und Kultur.

Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.