TagFernunterricht

Bundesweiter Fernstudientag 2022

Der Bundesverband der Fernstudienanbieter eröffnet mit einer Online-Info-Veranstaltung am 27. Januar 2022 offiziell den 17. Fernstudientag. Mit der einstündigen Online-Info-Veranstaltung “Die Zukunft im Blick – Wie man das richtige Fernstudium finden, finanzieren und erfolgreich abschließen kann” eröffnet der Bundesverband der Fernstudienanbieter am Donnerstag, dem 27. Januar...

Geschichte des Fernunterrichts

Auf diese historische Aufbereitung und Spurensuche zum Fernunterricht von Dieckmann/Zink möchten wir nochmals aufmerksam machen, da seit der Coronaepidemie die Diskussion um den Fernunterricht (FU) so geführt wird, als sei FU eine neue Erfindung. Dabei ist FU in Deutschland seit über 150 Jahre ein fester Bestandteil der Erwachsenbildung. Die Zeitreise durch die Geschichte des Fernunterrichts geht...

27. Oktober 2016: Workshop „ZFU-Zulassung – Lehrgangsbeschreibung“

Der FDL-Tagesworkshop ist ein Angebot für Bildungsorganisationen, die fernunterrichtliche Bildungsangebote entwickeln und die dafür notwendige staatliche Zulassung der Zentral-stelle für Fernunterricht (ZFU) benötigen. Die Lehrgangsbeschreibung (Lehrgangsplanung) ist ein zentrales Dokument für den Zulassungsantrag und Ausgangspunkt für die Eignungsüberprüfung des Fernlehrganges. Der Workshop...

30. August 2016: Webinar „Einstufung non-formaler Bildungsangebote in den DQR”

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) dient der systematischen Beschreibung und Zuordnung von Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür sind die im DQR vorgegebenen acht Niveaustufen mit den Beschreibungskategorien für die erworbenen fachlichen und personalen Kompetenzen/Learning-Outcomes. In einem einstündigen Webinar wird die Handreichung des Forum Distance Learning zum DQR-Einstufungsmodell...